WAS SIE ÜBER UNS SAGEN...

„Wir haben unsere Chiavari-Stühle in diesem Laden gekauft. Toller Service und sehr hilfsbereit die ganze Zeit. Der Transport der Stühle zu uns nach Hause war absolut super. Die Stühle sind von guter Qualität und können problemlos geschäftlich genutzt werden. Wir können Chiavari Stühle und Shop uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank für Ihren großartigen Service!“

Christian SEIDEL – Love Bandits, Köln, Deutschland

„Vielen Dank, Confer. Sie haben Konferenztische schnell, zuverlässig und mit Qualität in unser neues 4* Hotel Galeria Thermal Bešeňová geliefert. Das nennen wir Profis. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Jaroslav ČEFO – Hoteldirektor der Galeria Thermal Bešeňová****

„Wir sind ein ungarisches Unternehmen, das sich mit dem Verleih von Ausrüstung und der Organisation einiger Programme befasst. Wir haben bereits ca. 600 weiße Chiavari Stühle von Confer gekauft. Wir sind mit Confer voll und ganz zufrieden, das Unternehmen ist korrekt, schnell und zuverlässig. Der Transport erfolgt immer nach Vereinbarung. Chiavari Stühle sind hochwertig und sehr elegant. Alle unsere Kunden waren sehr zufrieden.“

Máté LUKÁCS – Tent For Rent, Pécs, Ungarn

Wussten Sie, dass es in der Kirche in der Antike keine Sitzgelegenheiten gab?

Ja, das ist wahr. Es gab keine Kirchenmöbel und die Menschen mussten während der ganzen Messe stehen. Die Gläubigen waren an keine Position gebunden und bewegten sich frei in der Kirche. Also, wann tauchten zum ersten Mal Bänke in Kirchen auf? Da die Geschichte des Sitzens in Kirchen komplexer ist, werden wir Ihnen dieses Thema im folgenden Artikel näher bringen.

10217 views

Sind Kirchenbänke bequem?

Kirchenbänke sind seit Jahrtausenden fester Bestandteil der Kirchenausstattung. Ihre Einzigartigkeit verleiht der Gesamtatmosphäre der Kirche den letzten Schliff. Durch die Verwendung moderner Materialien sind die Kirchenbänke viel bequemer als zuvor. Sie sind aus hochwertigem Naturholz gefertigt, das sich durch hohe Widerstandsfähigkeit, Härte und lange Haltbarkeit auszeichnet.

9694 views

Kirchenbank von den Anfängen bis heute

Kirchenbank von den Anfängen bis heute Es ist keine Bank wie eine Bank. Die Herstellung von Kirchenbänken wurde historisch besonders konsequent, ja akribisch angegangen. Die majestätischen Sitze mit hohen Rückenlehnen und Seitenwangen, die die Besucher der Kirche von der umgebenden Welt trennten, entwickelten sich nach und nach zu einer offenen, minimalistischen und bequemen Sitzgelegenheit.

127329 views
Product added to wishlist
Product added to compare.